FORUM
Das FORUM hat zum Ziel den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Lehrer*innen und Eltern an unserer Schule zu stärken. Es bietet wieder kehrend Raum für Fragen, Diskussionen, Informationen, die Auseinandersetzung mit Grundlagen der Schule und Themen der Schulentwicklung. Die Atmosphäre an diesen Veranstaltungen soll geprägt sein von Interesse, Offenheit, Klärung und Erklärung, Auseinandersetzung und Verbundenheit. Dadurch werden Initiativkräfte gestärkt und das Schulganze kann besser Wahrgenommen werden.
Erstmals wurde diese neue Form des Austausches zwischen Eltern und Lehrern in den Mitteilungen im Sommer 2017 vorgestellt. Seit Juli 2021 nehmen neben allen interessierten Eltern und Lehrer*innen auch Vertreter*innen der Schülerschaft ab der 9. Klasse und Vertreterinnen der Elternschaft ab dem Kindergarten an den Sitzungen des FORUMs teil.
Die Veranstaltungen des FORUM werden in der Agenda der RSSZO bekanntgegeben.
Das FORUM besteht aus verschiedenen Veranstaltungen, die ab dem Schuljahr 2017/18 regelmässig stattfinden:
Im Herbst findet das FORUM jeweils über Mittag, im Anschluss an das Quartalsfest statt. Dabei stehen diese Themen im Vordergrund: 1. Informationen aus der Schulentwicklung, 2. Themen aus der Elternschaft und 3. Austausch über Schulentwicklung und Themen aus der Elternschaft.
Im Winter ist die Veranstaltungsform des FORUM offen, es können Vorträge, gemeinsame Arbeit zu Grundlagen der Anthroposophie etc. sein. Angestrebt sind je zwei bis drei Veranstaltungen im Januar und Februar um ein Thema vertieft zu bearbeiten.
Im Frühling findet das FORUM am Samstag Nachmittag vor dem 8.-Klasstheater (im Mai, 2-3 Wochen nach Ende der Frühlingsferien) statt. Inhaltlich steht hier erneut der Austausch zwischen Eltern und Lehrern zu Themen aus der Elternschaft im Zentrum.
Das FORUM wird von der Arbeitsgruppe Eltern-Lehrer-Zusammenarbeit organisiert.
Kontakt: elz@rsszo.ch
Die Protokolle der FORUM-Veranstaltungen werden hier als PdF hochgeladen.